Über uns
Es begann damit, dass ich selbst eine Lösung brauchte – also entwickelte ich das erste Modell für mich. Während einer Reise mit der ganzen Familie, inklusive Hundekäfig und ohne Möglichkeit, eine Skibox auf dem Dach zu montieren, stellte sich die Frage: Wohin mit den Langlauf- und Slalomskiern im Auto?
Als Ingenieur reizte es mich, selbst ein passendes Produkt zu entwickeln. Und wenn ich dieses Problem hatte, dann vielleicht auch andere – so entstand die Idee zur Kommerzialisierung.
Sämtliche Prozesse – von der 3D-Modellierung über die Zeichnungsproduktion bis hin zu Festigkeitsberechnungen – wurden in unserem Büro durchgeführt. Auch die Überwachung der Aluminiumproduktion, der Einkauf von Komponenten, Tests und Montage lagen in unseren Händen. Selbst Logos, Videos und diese Website sind Eigenproduktionen.
Besonders erfreulich ist, dass die Reichweite und der Verbrauch von Autos nicht beeinträchtigt werden. Tests in Norwegen auf der Strecke zwischen Fredrikstad und Beitostølen zeigen, dass die Reduktion der Reichweite vernachlässigbar ist, da der zusätzliche Windwiderstand durch die geringe projizierte Fläche minimal ausfällt.
Die Entwicklung dieses Produkts war eine spannende Herausforderung, und wir freuen uns darauf, Broxbox® auf den Straßen zu sehen. Gleichzeitig hoffen wir, dass bestehende Skiboxen aus wirtschaftlichen und ökologischen Gründen weiterhin genutzt werden.
Kent Brocks
Geschäftsführer, M. Sc. Bauingenieur